Dass dem Waldhof bei Ligaverbleib ein mehr oder weniger großer Umbruch bevorsteht, ist lange kein Geheimnis mehr. Der neue technische Leiter Sport, Anthony Loviso, wird einige wichtige Personalentscheidungen treffen müssen.
Wir von WaldhofBebt rechnen damit, dass man mit einigen Spielern nicht mehr planen wird. Zwar lautete die Devise vor Saisonbeginn, längerfristig zu denken und Spieler nicht direkt abgeben zu müssen, doch dieser Weg erwies sich bisher als reine Katastrophe, weshalb man – wenn überhaupt – dem Abstieg nur knapp entrinnen kann. Demnach sollte diesen Sommer das Augenmerk wieder verstärkt auf Qualitätsspielern liegen und nicht auf jenen, denen eine gute Entwicklung bevorsteht – der Kader gibt momentan genug Spieler dieses Formats her.
Abgabeseite – von wem könnte man sich trennen?
Besonders die Offensive konnte diese Saison nicht überzeugen, zahlreiche Offensivakteure spielen seit geraumer Zeit keine Rolle mehr.
Denkbar daher, dass für Yann Mabella, Charles-Jesaja Herrmann, Pascal Sohm und Minos Gouras die Zeit beim Waldhof endet. Zumindest letzterer kam letzten Sommer als angestammter Königstransfer zum SVW.
Natürlich zeigte sich auch die Defensive im Verlauf der Saison, wie schon die Jahre zuvor, nicht immer sattelfest. Dennoch muss man anmerken, dass man momentan eine ordentlich funktionierende Viererkette stellt, die unserer Meinung nach zukunftsreif ist. Auf Malte Karbsteins Verlängerung sollte dementsprechend die von Marcel Seegert folgen.
Auch Laurent Jans, Lukas Klünter und Luca Bolay sollte man versuchen zu halten.
Rossipal-Ersatz Jonas Carls hingegen konnte diese Saison nicht vollends überzeugen, nur in Ansätzen zeigte er was er kann.
Selbiges gilt für Tim Sechelmann, der äußerst stark und als Stammspieler in die Saison startete. Nach einer Verletzung konnte jedoch auch er nicht mehr überzeugen. Auch Jonas Albenas ist in der Abwehr beheimatet und kommt zuletzt nicht mehr zum Zug. Aufgrund seines Alters, Potenzials und Leistungen in der Hinrunde sollte man ihn trotzdem weiter einplanen.
Der Letzte Abwehrakteur wäre Julian Riedel, der in der Hinrunde zeitweise Marcel Seegert auf die Bank verdrängte. Seit dem Sieg gegen Regensburg bestritt er kein Spiel mehr und auch angesichts seiner Leistungen und seinem Alter sollte man hier womöglich eine Trennung forcieren.
Kommen wir zum Herzstück der Mannschaft: Das Mittelfeld. Für uns steht außer Frage, dass Bentley Baxter Bahn, Fridolin Wagner und Martin Kobylanski weiterhin fester Bestandteil des Teams sein sollten.
Ebenso Abräumer Julian Rieckmann sollte gehalten werden, auch aufgrund seiner defensiven Variabilität.
Die Zukunft von Samuel Abifade ist bereits geklärt, sein Vertrag verlängerte sich.
Für Per Lockl hingegen könnte es eng werden, nach gutem Start in die Saison verlor er etwas den Faden. Unter Antwerpen erhielt er noch einmal die Chance, zeigte gegen Ulm und Saarbrücken aber eher durchwachsene Leistungen. Hier wird man sehen, wie es für ihn weitergeht, die Konkurrenz im Mittelfeld ist schlichtweg zu groß.
Wackelkandidaten: Julian Riedel, Jonas Carls, (Tim Sechelmann), Per Lockl, Minos Gouras, Charles Herrmann, Yann Mabella und Pascal Sohm.
Verstärkungen
Unter der Woche machten bereits zwei namhafte Gerüchte die Runde. Haching-Torjäger Patrick Hobsch und der Rostocker und Ex-Lautrer Janick Bachmann. Zweifelsohne wären dies zwei Verstärkungen, die absolut weiterhelfen würden und die schon jetzt zeigen wo es in Zukunft hingehen soll.
Wünsche der Community
Zuletzt hatte auch die WaldhofBebt Instagram-Community die Möglichkeit, Transfervorschläge abzugeben. Daher präsentieren wir euch nun eine realistische und sinnvolle Auswahl aus diesen Vorschlägen.
Um diesen Bericht in einem angemessenen Rahmen zu halten, haben wir uns ausschließlich auf Spieler aus deutschen Ligen (2. Bundesliga, 3. Liga sowie die Regionalligen) fokussiert – aufgeteilt auf zwei Teile.
Zunächst werfen wir einen Blick auf Spieler, die momentan höherklassig spielen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk vor allem auf Akteuren von feststehenden Absteigern bzw. Abstiegskandidaten. Realistisch erscheint ein Transfer bei den meisten nur, wenn der aktuelle Klub wirklich den Gang eine Etage nach unten in die 3. Liga antreten muss.
Dementsprechend beginnen wir beim VfL Osnabrück, der nach einer 4:0 Pleite gegen Schalke 04 als erster Absteiger feststeht. Besonders hoch im Kurs bei der WaldhofBebt-Community steht Lars Kehl, der sich beim VfL nie wirklich durchsetzen konnte. Sein Name wurde gleich doppelt genannt. Ihn kennt man schon von der Vizemeister-Mannschaft des SC Freiburg aus der Saison 2022/2023.
Die Community wünschte sich zudem Rechtsverteidiger Androutsos, dessen Transfer sich jedoch als schwer realisierbar einschätzen lässt. Für ihn wird es ohnehin nach Leihe erstmal zurück zu Stammverein Olympiakos Piräus gehen.
Zuletzt sind beim VfL vor allem die beiden Ex-Regensburger Thalhammer (ZDM) und Makridis (LM) interessant für den SVW. Nach zwei Abstiegen hintereinander könnte es auch für sie einen Neuanfang in Liga 3 geben.
Die Osnabrücker Mannschaft stand für viele im Zentrum für mögliche Transferziele, aber auch von anderen Vereinen gibt es zahlreiche interessante Personalien.
So wurde die Rückkehr von den beiden Ex-Waldhöfern Dominik Martinovic (SV Elversberg) und Marten Winkler (Hertha BSC) gefordert, die zumindest bei letzterem als eher unwahrscheinlich gilt. Dominik Martinovic hingegen war schon in der vergangenen Wintertransferperiode im Gespräch.
Weitere Abstiegskandidaten sind Hansa Rostock sowie Wehen Wiesbaden, bei denen laut Community vor allem Außenverteidiger John-Patrick Strauß sowie Stürmer John Iredale eine Verstärkung für den Kader des SVW wären.
Auch der Rivale aus der Pfalz stand lange Zeit auf einem Abstiegsplatz, weshalb die Community besonders Philipp Hercher als mögliches Transferziel auserkoren hatte. Bereits im Winter gab es das Gerücht, dass er und Kevin Kraus unserem Stürmer Terrence Boyd in die Quadratestadt folgen könnten.
Im nächsten Teil werfen wir einen Blick auf Spieler der Drittliga-Konkurrenz sowie aus den Regionalligen.