Für viele kam der erste Teil des Berichts zu früh, zurecht äußerten zahlreiche Leser Bedenken, dass der Waldhof nächstes Jahr womöglich gar nicht mehr drittklassig ist. Doch diese Zweifel wurden heute vor rund 18.500 Zuschauern eindrucksvoll beseitigt. Durch den 4:2 Heimerfolg im Duell gegen den Nachbarn aus Sandhausen ist der Klassenerhalt bereits einen Spieltag vor Ende der Saison sicher – Halle kam in Bielefeld nicht über ein 0:0 hinaus.
Somit geht der SVW in der Saison 2024/2025 in sein fünftes Drittliga-Jahr.

Doch nicht nur den HFC führt der Weg in die vierte Liga, auch wir von WaldhofBebt haben die letzten Tage zahlreiche Regionalliga Spieler unter die Lupe genommen – die Community nannte diese Namen vorher als potenzielle Neuzugänge.
Regionalligen
Nach dem erfolgreichen Klassenerhalt herrscht Gewissheit: Der Waldhof bleibt Drittligist. Dementsprechend laufen nun die Planungen auf Hochtouren. Der neue Technische Leiter Sport Anthony Loviso wird dabei bestimmt auch die Entwicklung in den Regionalligen verfolgen – wie auch unsere Community.
Community-Auswahl:
Um den Name Tim Heike kommt man dieses Jahr wohl nicht herum. Mit 19 Treffern in 31 Regionalliga-Partien ist er der Shooting-Star einer ohnehin starken Cottbuser Mannschaft, die momentan Kurs Richtung Aufstieg hält.
Eine Verpflichtung wird sich voraussichtlich als schwierig erweisen, auch bei anderen Vereinen werden die Leistungen Heikes aufgefallen sein. Demnach wird die Konkurrenz groß sein.
Mögliche Alternativen für die Offensive bietet die Regionalliga-Nordost dennoch, sogar mit Drittliga Erfahrung: So könnte laut Community Spielmacher und Stürmer Lucas Falcao vom ehemaligen Drittligisten Viktoria Berlin interessant werden.
Ebenfalls mit Drittliga-Erfahrung, und ebenfalls aus der RL Nordost würde sich Elias Löder von Carl Zeiss Jena anbieten, der eine Vergangenheit beim HFC hat.
Der letzte Top-Stürmer, den die WaldhofBebt Gemeinde lauthals forderte ist ganz nahe unserer Region aktiv, und zwar beim FC Homburg: Phil Harres. Ihr ahnt es schon, mit Drittliga-Erfahrung. Er war letztes Jahr noch im Aufgebot von Dynamo Dresden vertreten.
Während Tim Heike mit Cottbus kurz vor dem Aufstieg steht, hat Anton Heinz, seines Zeichens Linksaußen, dieses Werk bereits vollbracht. Über beide Außenbahnen könnte er Top-Stürmer Boyd mit Flanken füttern. Schon bei Aachen konnte er neben 19(!) Treffern bereits elf Assists verbuchen.
Komplettieren könnte das Außenbahn-Duo dann Mika Schroers von der Zweiten Mannschaft der Borussia aus Mönchengladbach. Mit acht Toren und sechs Assists zwar weniger furios als die restlichen Namen, dennoch grundsolide und ein absolut realistischer Transfer. Letztes Jahr kam bereits Per Lockl aus Gladbach an den Rhein.
Doch für Verpflichtungen in der Offensive muss zunächst einmal das aktuelle Offensivaufgebot ausgedünnt werden, im Kadercheck galten bereits einige Offensivspieler als Wackelkandidaten.
Generell sieht die Community in der Defensive den größeren Handlungsbedarf. Denn die letzten Jahre war es zumeist die Defensive, die Probleme bereitete, zumal die Offensivprobleme erst dieses Jahr zum Vorschein kamen.
Ganz aus der Region wurden daher mit Noah Awassi (FSV Frankfurt) und Joel da Silva Kial (Hertha BSC || ) zwei körperlich robuste und schnelle Innenverteidiger genannt.
In dieses Schema würde auch der 1.91 Meter Mann Hans-Juraj Hartmann aus der RL Südwest passen. Der Kroate ist bei der Zweitvertretung der Mainzer aktiv.
Als Option für Jans und Klünter sah die Community zudem Mattis Hoppe vom VfB Stuttgart 2 als entwicklungsfähig und variabel an (RV,RM sowie LM).
Einer erfahrenere Option für die Defensive würde Michael Heilig vom FC Homburg darstellen, mit 25 Jahren ist auch er noch lange nicht am Zenit seiner Karriere, und trotzdem gehört er unter den talentierten Regionalliga-Akteuren der zweiten Mannschaften doch zu den Erfahrenen.
Zuletzt wurde noch ein Abräumer vor der wackligen Defensive gefordert. Diese Position sollte laut Community Luca Sirch von Lokomotive Leipzig ausfüllen. Das Mittelfeld ist im aktuellen Kader dennoch der variabelste Teil, daher bedarf es hier zumindest Quantitativ kaum Verstärkungen.
Im nächsten Teil erhalten im großen Kadercheck dann noch eure Vorschläge aus der dritten Liga hier bei WaldhofBebt Einzug.