Foto: svw07.de
Foto: svw07.de

Veränderungen zum Saisonstart

Am Sonntag ist es endlich wieder so weit: Die 3. Liga kehrt nach langer Sommerpause endlich zurück. In der Zwischenzeit hat sich vor allem transfertechnisch viel getan, der Verein befindet sich nach einer katastrophalen Saison inmitten einer personellen Umstrukturierung – die dank der guten Arbeit von Anthony Loviso bereits weitgehend vollzogen ist.

Dementsprechend groß werden wohl auch die Veränderungen in der Startelf sein, wenn der Waldhof am Sonntagabend in Ingolstadt zur Saison-Premiere gastiert. Den 11 Neuzugängen stehen 12 Abgänge entgegen. Die Gesichter des sportlichen Niedergangs in der vergangenen Saison mussten gehen, teils hochkarätige Neuverpflichtungen kamen hinzu. So sieht der Kader für die kommende Saison aus:

Die im Profifußball oft erwähnte Doppelbesetzung kann der Waldhof demnach auf allen Positionen aufweisen, und auch über das System für die Saison 2024/2025 herrscht Gewissheit. Antwerpen betonte in einem Interview, dass die Verantwortlichen mit einem 4-2-3-1 planen. Dennoch wolle man auch beim System variabel bleiben.

Mögliche Startelf – sechs Veränderungen im Vergleich zum letzten Pflichtspiel?

Aus dem 25-Mann Kader bilden sich mehrere mögliche Startaufstellungen heraus, dennoch gelten einige Positionen bereits als sicher besetzt. Und so kann man davon ausgehen, dass in der Abwehr Kapitän Seegert und Lukas Klünter gesetzt sind. Das Innenverteidiger Duo komplettiert voraussichtlich entweder Malte Karbstein oder Niklas Hoffmann. Janne Sietan und Tim Sechelmann sind dabei in der Reservistenrolle. Zudem lässt sich davon ausgehen, dass Neuzugang Sascha Voelcke auf der linken Außenbahn beginnen darf.

Im Mittelfeld überzeugte im letzten Testspiel das Duo Thalhammer und Fein und betrieb mächtig Eigenwerbung, weshalb man auch hier mit einer zunächst klaren Rollenverteilung rechnen kann. Dahinter wartet Abräumer Julian Rieckmann und Rico Benatelli, für Drittliga-Verhältnisse ein absoluter Qualitätsspieler.

In der Offensive wird es vor allem auf den Flügeln interessant. Auf der 10 und im Sturmzentrum sind Martin Kobylanski und Terrence Boyd gesetzt. Außen hingegen herrscht ein Überangebot: Nicklas Shipnoski und Samuel Abifade kommen aus einer Verletzung, während Felix Lohkemper erst neu hinzukam. Marco Antwerpen ließ im Test daher Okpala und Arase auflaufen, vor allem Arase überzeugte. Ebenfalls überzeugen konnte auch Felix Lohkemper nach seiner Einwechslung, er könnte für Kennedy Okpala hinein rotieren.

Daraus ergibt sich folgende Startelf:

Hanin
Klünter – Seegert – Hoffmann – Voelcke
Fein – Thalhammer
Arase – Kobylanski – Lohkemper
Boyd

Pressekonferenz vor Ingolstadt

Lediglich Malwin Zok und Jonas Carls werden für das Spiel in Ingolstadt ausfallen. Wenig überraschend kommt auch, dass Marcel Seegert Kapitän bleibt. Unterstützend sollen auch Martin Kobylanski und Terrence Boyd Verantwortung übernehmen, wie Marco Antwerpen Einblick gewährte. Einen konkreten Mannschaftsrat benannte er nicht.

Darüber hinaus soll die erste Elf bereits feststehen, wir sind gespannt, wie die Mannschaft am Sonntagabend tatsächlich aussehen wird.

Galerie – Das sind die Waldhof-Buwe der Saison 2024/2025

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..