Mit Janne Sietan und Niklas Hoffmann präsentierte der Waldhof binnen 24 Stunden die ersten beiden Neuzugänge. Dabei bediente man sich in der Regionalliga Nordost und in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs. Etwaige Qualitätsspieler mit massig Erfahrung oder Führungsanspruch waren noch nicht dabei, viel mehr verstärkte man die Schlussreihe wohl eher in der Breite.
Spieler der konkurrenz – weg zum erfolg?
Anders sieht das bei der Konkurrenz aus: Der TSV 1860 München, seines Zeichens ebenfalls Kellerkind der Saison 2023/2024, präsentierte in Tunay Deniz und David Phillip bereits zwei namhafte Neuzugänge – mit Patrick Hobsch könnte ein weiterer folgen. Das klare Muster bei den Münchner Löwen: Man bedient sich bei der Konkurrenz.
Grund genug, um auch für den Waldhof einige potenzielle Neuzugänge aus der dritten Liga herauszufiltern. Denn: Nicht nur der Waldhof mit schon fünf bestätigten Abgängen wird einige Spieler verlieren, sondern auch die Konkurrenz, die in den letzten Wochen zahlreiche Akteure verabschiedete.
Wie gewohnt präsentieren wir euch eine realistische Auswahl aus Vorschlägen der WaldhofBebt-Community sowie vertragslosen Spielern, die dem Waldhof weiterhelfen würden:
Im dritten teil – spieler aus der dritten liga
In der Saisonabschluss-Konferenz deutete Loviso bereits an, dass die Abgänge von drei bis fünf Spielern hinzukommen könnten. Streichkandidaten sind: Zwei Torhüter, Minos Gouras, Jalen Hawkins und Jesaja Herrmann.
Demnach liegt das Hauptaugenmerk auf Offensivakteuren, sowie einem neuen Torwart. Dass ein Torwart kommt, bestätigte Loviso derweil ebenfalls auf der Pressekonferenz.
kommen gleich mehrere offensivspieler?
Als Ersatz für Gouras und Hawkins sind momentan zahlreiche interessante Spieler auf dem Markt. Der WaldhofBebt-Community besonders aufgefallen ist dabei Albion Vrenezi vom TSV 1860 München, der bei den Münchnern keinen neuen Vertrag erhalten hatte.
Die WaldhofBebt Redaktion hingegen hat Isaiah Young als Transferziel auserkoren. Der US-Amerikaner war jahrelang Stammspieler bei Rot-Weiss-Essen und musste sich nur in der abgelaufenen Saison gelegentlich hinten anstellen. Dementsprechend verkündete sein Arbeitgeber heute, dass er keinen neuen Vertrag erhält. Das ideale Transferziel und gleichzeitig qualitativ ein Upgrade.

Isaiah Young beim Spiel gegen den SV Waldhof in der Rückrunde. Foto: fr.sport.fotografie
Natürlich bietet der Drittliga-Markt auch jüngere, unerfahrenere Alternativen, wie etwa Spieler der zweiten Mannschaften. Samuel Bamba und Falko Michel haben keine Zukunft bei der Dortmunder Reserve, und wären demnach verfügbar.
Bleiben wir in der Offensive: Nach dem Abgang von Sohm, dem vermeintlichen Abgang Herrmanns sowie dem womöglich kurz bevorstehenden Wechsel von Patrick Hobsch zu den Löwen tut sich auch im Sturmzentrum eine Lücke auf. Patrick Hobsch wäre wohl die Wunschlösung der meisten, da sich bei ihm jedoch ein Wechsel zur Konkurrenz anbahnt, muss man sich nach Alternativen umschauen.
Die Community nannte dabei mehrmals den Name André Becker. Bei Viktoria Köln erhielt der 1.96 Mann kein neues Arbeitspapier und wäre somit verfügbar. Schon in der Vergangenheit stand er mehrmals auf der Liste des SV Waldhof, eine Vollzugsmeldung gab es jedoch nie. Becker , der kein Unbekannter in Mannheim ist, könnte daher das Erbe von Pascal Sohm und Jesaja Herrmann antreten. Wie realistisch ein Wechsel tatsächlich ist, wird sich noch zeigen.
Ein weiterer Spieler für das Sturmzentrum wäre Meris Skenderovic, der zumindest der ehemaligen Drittliga-Konkurrenz entstammt. Er würde perfekt in das von Loviso gesuchte Profil eines Stürmers, der auch als Spielmacher fungieren kann, passen. Nach dem Abstieg des HFC schaut auch er sich nach einem neuen Arbeitgeber um, zumal er ein Kind der Region ist und bei der TSG Hoffenheim auf höchstem Niveau ausgebildet wurde.
Ein neuer torwart soll kommen – aus der dritten liga?
Zuletzt kommt man nicht darum herum, einen Blick auf die Torhüter Position zu werfen. Zwei sollen gehen, einer soll kommen. Der neue Torwart soll keine klassische Nummer 2 werden, sondern Omer Hanin um den Stammplatz herausfordern.
Wunschlösung der Meisten : Kevin Broll.
Der Mannheimer erhielt bei Dresden, wo er durch Tim Schreiber ersetzt wurde, keinen neuen Vertrag – wäre somit verfügbar. Sollte ein Transfer von Kevin Broll zu stemmen sein, dann wäre er die Idealbesetzung.
Die WaldhofBebt Redaktion erreichte jedoch jüngst die Information, dass eine Rückkehr des Torhüters zum SVW auf absehbare Zeit wohl eher unrealistisch scheint.
Neben Broll bietet der Drittliga-Markt einen weiteren interessanten Torwart an: Luca Unbehaun. Zunächst wurde er mit Arminia Bielefeld in Verbindung gebracht, doch die Ostwestfalen entschieden sich dafür, Jonas Kersken nach der Leihe fest zu verpflichten. Somit wäre Unbehaun wieder eine Option für andere Vereine – womöglich für den Waldhof.
Bahn und jans ersatz – die suche nach qualität läuft
Die letzten Baustellen liegen nach dem Abgang von Bentley Baxter Bahn und Laurent Jans im zentralen Mittelfeld bzw. auf den Außenverteidiger Positionen, zumal sich auch noch Luca Bolay verabschieden könnte.
Ala Bahn-Ersatz hört man seit geraumer Zeit den Name Janik Bachmann , dessen Transfer nach Rostocks Abstieg langsam Gestalt annehmen könnte. Ein weiterer Qualitätsspieler wäre Yassin Ben Balla, der den SV Sandhausen verlässt – Wechsel zum Nachbarn aus Mannheim würde sich anbieten.
Viel schwieriger könnte sich die Suche nach neuen Außenverteidigern gestalten, da auch bei dem anderen Drittligisten ein Engpass auf dieser Position herrscht. Namen wie Marcel Gaus, Sandro Plechaty und Tim Danhof sind auf dem Papier zwar verfügbar, aber allesamt mit Vorsicht zu genießen. Vor allem letzterer steht wohl eher auf dem Sprung in die zweite Liga.
Nach der Verpflichtung von Seyhan Yigit wird am Donnerstag noch die Zukunft von Luca Bolay geklärt. Gut möglich daher, dass trotz bereits drei Neuzugängen in der Abwehr weitere folgen werden. Mario Suver, dessen Zukunft bei Dortmund || geklärt wurde, wäre eine weitere Option für die Innenverteidigung. Genau wie Seyhan Yigit, hat auch er eine Vergangenheit beim 1.FC Nürnberg.

Mario Suver im Duell mit Stürmer-Star Terrence Boyd. Foto: fr.sport.fotografie
Einige Baustellen sind noch zu schließen im Kader des SV Waldhof, und auch Anthony Loviso muss dabei kreative und sinnvolle Lösungen finden.