Für das Heimspiel gegen Verl hatte Rehm den Kader nochmal ordentlich durchgemischt. Carls, Lockl, Bartels und wirklich positiv: Okpala standen in der Startformation.
Der Waldhof startete auch wie die Feuerwehr. Die ersten 30 Minuten gehörten nur Blau-Schwarz-Blau. Hawkins hatte die erste Chance des Spiels als er versuchte, den Ball in den Winkel zu schlenzen. Belohnt wurde der wirklich tolle Start mit dem 1:0 durch Kenny Okpala. Im Sechzehner setzte man gut nach, Lockl kam an den Ball und gab flach in die Mitte. Dort setzte sich Okpala super durch und drückte die Kugel über die Linie.
Weitere Chancen, wie zum Beispiel eine von Bahn, der aus der Drehung abschloss oder einen Freistoss aus guter Position konnten sich die Buben erarbeiten.
Als diese Drangphase jedoch vorbei war, Verl sich kurz geschüttelt und nachjustiert hatte, war für den Waldhof nur noch hinterherrennen angesagt. Die spielstarken Verler ließen Ball und Gegner laufen und schnürten unsere Jungs in der eigenen Hälfte ein. Dicke Chancen sprangen dabei noch nicht raus, weil die Defensive diesmal wirklich noch gut stand, aber es bahnte sich schon an, was noch kommen würde.
War der Waldhof am Ball musste es immer ganz schnell gehen. Jede Situation war eng, weil Verl sofort Druck ausübte und so kam wieder das altbekannte „hinten hin und her mit langem Ball zum Gegner“ zum Vorschein. Es ging nichts mehr.
Damit ist dann im Grunde der Rests des Spiels beschrieben. Dass das Spiel der Verler auch zu Torerfolgen für sie führen würde, war im Grunde jedem klar. 1:1 durch Batista Meier in der 49. und das 1:2 durch Lokotsch in der 63. waren die Folge.
In der 72. Minute kam dann auch der erste Wechsel von Rüdiger Rehm. Er brachte für den zumindest in der ersten halben Stunde starken Per Lockl Pascal Sohm. Dieser hatte kurz vor Schluss durch einen Kopfball die Chance zum Ausgleich. Der Köpfer ging zwar direkt auf den Torwart, doch dessen Abwehr an den Innenpfosten sorgte für Aufsehen.
Drei Böllerwürfe am Schluss des Spiels aus der OST zeigten, dass die Stimmung nun vollends kippt. Markus Kompp, den wirklich kaum einer noch in Mannheim sehen will, war laut Medienberichten aber gar nicht im Stadion, sodass das „Kompp muss weg“ wohl ungehört im Mannheimer Abendhimmel verflog.
Übrigens stellte man mit 6868 Zuschauern den diesjährigen Minusrekord auf.
Aufstellung Waldhof:
Bartels – Carls, Karbstein, Riedel, Jans – Rieckmann, Lockl (72. Sohm) – Arase (87. Herrmann), Bahn (87. Taz), Hawkins (78. Abifade) – Okpala (78. Gouras)
Tore:
1:0 Okpala (12.), 1:1 Batista Meier (49.), 1:2 Lokotsch (63.)