Spielbericht 1. FC Saarbrücken gegen SV Waldhof Mannheim
Spielbericht 1. FC Saarbrücken gegen SV Waldhof Mannheim

Nachdem die 0:2-Niederlage gegen Ulm ein Spiel zum Vergessen war, auf das man wegen des frühen Platzverweis auch nicht allzu viel geben konnte, galt es im kleinen Südwest-Derby in Saarbrücken den Aufwärtstrend fortzusetzen.

Rund 1900 Fans begleiteten die Mannschaft ins Saarland. Im gesamten Stadion waren es etwas über 14000 Zuschauer. Die Saarbrücker Virage Est leitete das Spiel mit einer Choreographie und ordentlich Rauch ein. Sie feierten damit das 25-jährige Jubiläum ihrer Fanfreundschaft zu den Anhängern von AS Nancy.

Saarbrücken bestimmt die erste Hälfte – Okpala sammelt Spielzeit

Trainer Rehm ersetzte die beiden gesperrten Verteidiger Julian Riedel und Laurent Jans erwartungsgemäß durch Kapitän Seegert und Jonas Carls. Außerdem musste Minos Gouras für Samuel Abifade weichen. Dazu hielt Rehm weiter an Lucien Hawryluk im Tor und Julian Rieckmann im zentralen Mittelfeld fest.

Das Heft des Handelns nahmen von Beginn an die Gastgeber in die Hand. Bereits nach vier Minuten hatte Kai Brünker per Kopfball die Riesenchance auf das Tor, nachdem Hawryluk den Schuss von Rizzuto in die Mitte abgewehrt hatte. Es war unser Glück, dass der Saarbrücker Torjäger den Ball knapp daneben köpfte.

Der SVW blieb im ersten Durchgang offensiv ohne nennenswerte Szenen. Ganz anders die Saarbrücker, die insgesamt zu neun Torschüssen kamen. Die beste Chance hatte Civeja in der 21. Minute, als er die Querlatte traf.

In der 30. Minute musste Rehm dann das erste mal wechseln. Albenas hielt sich den Oberschenkel und ging für Kennedy Okpala vom Feld. Dieser, der ja eigentlich Stürmer ist, nahm die Position des Rechtsverteidigers ein und machte fortan eine ordentliche Partie. Außerdem wurde Fridolin Wagner in die Abwehr gezogen, sodass man nun mit Fünferkette spielte.

Aufgrund des klaren Chancenplus der Heimmannschaft, konnte man aus Mannheimer Sicht gut mit dem 0:0 zur Pause leben.

Charles-Jesaja Herrmann lässt Gästeblock eskalieren

Im zweiten Durchgang neutralisierten sich die Teams weitestgehend. Man kann aber durchaus von leichten Vorteilen für unseren Waldhof sprechen. Mit ein Grund hierfür war sicherlich die Einwechslung von Charles-Jesaja Herrmann, der in der Pause für Pascal Sohm gekommen war. Er hatte die lange Zeit einzigen Torchancen der zweiten Halbzeit in der 58. und der 65. Minute.

In der 74. kam dann zweifellos der Moment des Spiels. Ein schlampiges Zuspiel auf Civeja wurde von Fridolin Wagner abgefangen. Nach schnellem Umschaltspiel kam der Ball über Abifade zu Herrmann, der von der Sechzehnerkante draufhielt und so direkt vor dem Gästeblock den Führungstreffer erzielte. Das führte logischerweise zu völliger Ekstase unter den Mitgereisten. Der Sieg war zum Greifen nah.

Saarbrücken drehte jetzt aber natürlich noch einmal auf und Kai Brünker war es schließlich in der 88. Minute, der nach einer Flanke auf unserer linken Abwehrseite per Kopf den Ausgleich machte. Eine Minute später hatte er sogar den zweiten Treffer auf dem Fuß, verzog aber knapp.

Wenn man eine Viertelstunde vor Schluss das 1:0 macht, ist man natürlich am Ende über das Unentschieden enttäuscht. Dieses war aber letztlich verdient, wie auch Waldhoftrainer Rüdiger Rehm nach dem Spiel resümierte.

Übrigens: Seit 13 Ligaspielen warten wir nun darauf, ohne Gegentor vom Platz zu gehen.

Tore:
0:1 Charles-Jesaja Herrmann (74.), 1:1 Kai Brünker (88.)

Aufstellung Waldhof:
Hawryluk – Albenas (29. Okpala), Seegert, Sechelmann, Carls – Rieckmann (Karbstein 87.), Wagner – Abifade (Mabella 87.), Bahn, Arase (Taz 74.) – Sohm (Herrmann 46.)

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Laia

    Ihr macht das wirklich super! Tolle Berichte, super geschrieben, sehr sachlich und auf den Punkt! Weiter so und vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..